Ausbildungsinhalt
 
Medizinische Grundlagen (600 Stunden)
Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre des Menschen 
 
Humoralmedizin (140 Stunden)
4-Säfte-Lehre nach Hippokrates, Aus- und Ableitverfahren, Kneippen, Wickel und Kompressen 
 
Ernährung (300 Stunden)
Diätetik verschiedener Krankheitsbilder, naturheilkundlich-energetische Ernährungslehre, Ernährungsberatung 
 
Pflanzenheilkunde (300 Stunden)
Grundkenntnisse Botanik, Pflanzliche Wirk- und Inhaltsstoffe, Zubereitungen, Pflanzenanwendungen bei verschiedenen Krankheitsbildern 
 
Vitalstofftherapie (400 Stunden)
Chemie, Biochemie, Makronährstoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Schüssler Salze, Oligoelemente, Vitalstofftherapie bei verschiedenen Krankheitsbildern, Interpretation von Laboranalysen
 
Iris- / Augendiagnose (150 Stunden)
Geschichte und Grundlagen der Irisdiagnose, Anatomie des Auges, Zeichen in der Iris, Konstitutionen / Dispositionen / Diathesen, Iristopographie, Organsysteme, Konjunktivalgefässe, Adnexe des Auges, Pupillenphänomene, Augenanalyse
 
Psychologie (56 Stunden)
Entwicklungspsychologie, Wahrnehmung und Widerstände, Psychosomatik, Psychologische Gesprächsführung für die Praxis
 
Psycho-Physiognomik (180 Stunden)
Wechselwirkungen von Körper / Geist / Seele, Naturell-Einteilungen, Gesichtsformen und -strahlungen, Phrenologie, Korrespondenzachsen im Gesicht, Patho-Physiognomik